Therapieangebot
Therapie-
angebot
Unser vielseitiges Therapieangebot unterstützt Sie dabei, Ihre Beweglichkeit, Kraft und Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Mit individuell angepassten Behandlungen und modernsten Methoden fördern wir Ihre Gesundheit und begleiten Sie auf dem Weg zur Genesung. Von klassischer Physiotherapie über spezialisierte Anwendungen bis hin zu präventiven Kursen bieten wir Ihnen ganzheitliche Lösungen für Ihr Wohlbefinden.

Innovative Therapieformen für Ihre Gesundheit und Beweglichkeit
Die CANTIENICA®-Methode ist eine physiotherapeutische Trainingsform, die gezielt die Tiefenmuskulatur stärkt und die Körperhaltung verbessert. Sie basiert auf präzisen, feinen Bewegungen, die die natürliche Ausrichtung von Knochen und Gelenken fördern. Durch Aktivierung der Beckenboden-, Rücken- und Bauchmuskulatur werden Spannungen gelöst, Schmerzen reduziert und die Körperwahrnehmung geschärft. Die Methode eignet sich für Menschen jeden Alters und wird häufig bei Rückenschmerzen, Verspannungen oder Beckenbodenproblemen eingesetzt. Ziel ist eine mühelose, aufrechte Haltung und ein beschwerdefreier Bewegungsfluss.
Die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) ist eine physiotherapeutische Technik, die Bewegungsabläufe und Muskelaktivität durch gezielte Stimulation verbessert. Sie nutzt spezifische Bewegungsmuster, die natürliche Alltagsbewegungen nachahmen, und kombiniert diese mit taktilen Reizen, Dehnungen und Widerstand. Ziel ist es, die Nerven-Muskel-Kommunikation zu fördern, Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu steigern sowie Schmerzen zu lindern. PNF wird häufig bei neurologischen und orthopädischen Erkrankungen wie Schlaganfällen, Lähmungen oder Bewegungseinschränkungen angewandt, um die Funktionalität des Körpers wiederherzustellen.
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte physiotherapeutische Behandlung, die den Lymphfluss anregt und Schwellungen reduziert. Mit speziellen, rhythmischen Handgriffen werden die Lymphgefäße stimuliert, um überschüssige Gewebsflüssigkeit abzutransportieren. Sie wird häufig bei Lymphödemen, nach Operationen oder Verletzungen sowie bei chronischen Erkrankungen wie Lipödemen angewendet. Die Therapie lindert Spannungsgefühle, fördert die Heilung und verbessert das Wohlbefinden. Ziel ist es, die Entstauung des Gewebes zu unterstützen und die Funktion des Lymphsystems zu optimieren, wodurch Schmerzen und Beschwerden nachhaltig reduziert werden.
Die Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Schroth ist eine spezialisierte physiotherapeutische Methode zur Behandlung von Skoliosen und Wirbelsäulendeformitäten. Sie kombiniert gezielte Atemtechniken, aktive Korrekturhaltungen und Muskelkräftigung, um die Wirbelsäule aufzurichten und Fehlhaltungen auszugleichen. Durch individuelle Übungen wird das muskuläre Ungleichgewicht reduziert, die Körperwahrnehmung verbessert und die Wirbelsäulenbeweglichkeit gefördert. Diese Methode eignet sich für Menschen aller Altersgruppen und wird häufig begleitend zur Korsettversorgung oder nach Operationen angewendet. Ziel ist eine verbesserte Haltung, Schmerzlinderung und die Stabilisierung der Wirbelsäule im Alltag.
Behandlungshonorare
Therapieform | Dauer | Preis |
---|---|---|
Physiotherapie / Krankengymnastik | 30 / 60 Minuten | 39,00 EUR / 78,00 EUR |
Physiotherapie / Krankengymnastik neurophys. Basis | 30 / 60 Minuten | 44,00 EUR / 88,00 EUR |
Manuelle Lymphdrainage | 30 / 60 Minuten | 39,00 EUR / 78,00 EUR |
Manuelle Therapie | 30 Minuten | 44,00 EUR |
Massage | 30 Minuten | 36,00 EUR |
Wärmebehandlung | 16,00 EUR |
Hausbesuche: Zuzüglich pauschal 20,00 EUR pro Hausbesuch